DATENSCHUTZERKLÄRUNG

IM SINNE DER VERORDNUNG (EU) 2016/679 („DSGVO“)

Website www.rizoma.com

 

 

  1. VERANTWORTLICHER

Rizoma S.r.l. (im Folgenden „Rizoma“ oder der „Verantwortliche“)

Geschäftssitz: Ferno (VA), Via Quarto 30/32/34

Steuern. und USt.-Id.-Nr. 02595720125

E-Mail-Adresse: privacy@rizoma.com

Website: www.rizoma.com (die „Website“)

 

  1. VERARBEITETE PERSONENBEZOGENE DATEN

  • Meldedaten (Vorname, Nachname, Anschrift);

  • Kontaktdaten (E-Mail-Adresse und Telefonnummer);

  • Daten zu den Einkäufen auf der Website;

  • Daten zu den gewählten Produkten in der „Wish List“;

  • Daten für die Rechnungsstellung und zu den verwendeten Debit-/Kreditkarten für die Zahlungen;

  • Navigationsdaten

 

(zusammen auch als die „Daten“ bezeichnet).

 

  1. ERHEBUNG DER PERSONENBEZOGENEN DATEN

Navigationsdaten

Die IT-Systeme und die Softwareverfahren für den Betrieb dieser Website erheben im Laufe ihres normalen Funktionsweise einige personenbezogene Daten, darunter die IP-Adressen oder Domainnamen der Computer, mit denen die Benutzer die Verbindung zur Website von Rizoma herstellen, die Adressen in URI-Notation (Uniform Resource Identifier) der erforderlichen Ressourcen, die Uhrzeit der Anfrage, die verwendete Methode bei der Unterbreitung der Anfrage an den Server, die Größe der Antwortdatei, den Zahlencode, der den Status der vom Server erteilten Antwort angibt (erfolgreich, Fehler usw.) und andere Parameter zum Betriebssystem und zur IT-Umgebung des Benutzers.

Diese Daten werden mit Hilfe von Cookies und Metadaten eingeholt, die in der Cookie-Erklärung der Website von Rizoma beschrieben sind, auf die hiermit verwiesen wird. Sie werden nur zum Zweck anonymer statistischer Informationen über die Nutzung der Website und zur Kontrolle der korrekten Funktionsweise verwendet; unmittelbar nach der Auswertung werden sie gelöscht.

Die Daten können für die Ermittlung der Haftung im Fall von angenommener Computerkriminalität zum Schaden der Website verwendet werden.

 

  1. ZWECKE UND RECHTSGRUNDLAGE DER VERARBEITUNG

In einigen Bereichen der Website werden im Zusammenhang mit spezifischen Dienstleistungen einige der oben genannten Daten eingeholt, die vom Verantwortlichen mit den im Folgenden angegebenen Zwecken und Rechtsgrundlagen verarbeitet werden.

  • Für die Ausführung vorvertraglicher Maßnahmen bzw. eines Vertrages, dessen Partei Sie sind:

  • zum Zweck der Anmeldung eines Benutzers auf der Website www.rizoma.com (“Account”);

  • für die Verwaltung und technische Pflege der Internetseite;

  • um Produkte von Rizoma zu kaufen;

  • um die Dienste für die Inhaber eines persönlichen Accounts auf der Website nutzen zu können, z.B. Wahl der Produkte, die in die Wish List aufgenommen werden, die Anzeige vorheriger Einkäufe, die Nutzung des Kundendienstes auch über den Kanal „Livechat“ auf der Website usw.;

  • um die eingegangenen Informations- und Kontaktanfragen zu erhalten und korrekt zu bearbeiten;

  • für die Abwicklung von Versand und Lieferung der bestellten Produkte;

 

  • Auf der Basis eines berechtigten Interesses des Verantwortlichen (Soft Spam gemäß Art. 130 Absatz 4 der ital. Gesetzesverordnung D. lgs. 196/2003 in der aktualisierten Form gemäß D. lgs. 101/2018 – Datenschutzgesetz) für die Werbung per E-Mail für ähnliche wie die verkauften Dienste, wobei die Möglichkeit des Einspruchs jederzeit vorbehalten bleibt.

 

Außerdem können die eingeholten personenbezogenen Daten nach Ihrer vorherigen Einwilligung für weitere Zwecke verarbeitet werden, und zwar:

  • Marketing: um Ihnen Mitteilungen über Initiativen, Handelsangebote auch mit digitalen Mitteln, Fragebögen und Marktforschungen des Verantwortlichen über digitale Kanäle (z.B. per E-Mail) zu senden;

  • Profiling: für die Analyse Ihrer Vorlieben, Gewohnheiten, Verhaltensweisen, Interessen, abgeleitet z.B. aus den Online-Klicks auf Produkte/Bereiche der Website, um Ihnen personalisierte Handelsmitteilungen zu senden oder gezielte Werbeaktionen durchzuführen.

 

In jedem Fall können Ihre personenbezogenen Daten wenn nötig auch für folgende Zwecke verarbeitet werden:

  • für Notwendigkeiten, gesetzliche Verpflichtungen zu erfüllen, und im Einzelnen, um Verpflichtungen aus Verordnungen und der einschlägigen nationalen und internationalen Gesetzgebung einzuhalten (steuerliche, Verwaltungsauflagen usw.);

  • auf der Grundlage eines berechtigten Interesses (Rechtsschutz), um die Rechte des Verantwortlichen gerichtlich bzw. außergerichtlich zu ermitteln, auszuüben oder zu verteidigen.

 

  1. DAUER DER AUFBEWAHRUNG

  • Für die gesamte Vertragsdauer und nach Vertragsende für die reguläre Verjährungsfrist von 10 Jahren für Verarbeitungen, die als Rechtsgrundlage die Ausführung von vorvertraglichen Maßnahmen bzw. Maßnahmen eines Vertrages haben, dessen Partei die betroffene Person ist.

  • Bis zur Ausführung Ihres Opt-out-Rechts für die Werbezusendung per E-Mail von ähnlichen wie den verkauften Dienstleistungen auf der Grundlage des berechtigten Interesses des Verantwortlichen (Soft Spam).

  • Für eine Dauer von 24 bzw. 12 Monaten ab Einholen der Zustimmung der betroffenen Person für die fakultative Verarbeitung für Marketing bzw. Profiling.

  • Für die gesetzlich vorgesehene Dauer (10 Jahre für Verwaltungs-/Buchhaltungsauflagen) für die Verarbeitung in Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen.

  • Bei einem gerichtlichen Streitfall für die gesamte Dauer desselben bis zum Ablauf der Fristen für die Rechtsmitteleinlegung für die Verarbeitung zum Rechtsschutz des Verantwortlichen auf der Grundlage seines berechtigten Interesses.

 

Die betreffenden personenbezogenen Daten werden nach Ablauf der oben genannten Aufbewahrungsfristen vernichtet, gelöscht oder anonymisiert entsprechend den technischen Lösch- und Backupverfahren und den Anforderungen der Accountability des Verantwortlichen.

 

  1. VERPFLICHTUNG ZUR MITTEILUNG DER DATEN

Die Mitteilung der verarbeiteten Daten für die Zwecke der Ausführung von vorvertraglichen Maßnahmen bzw. eines Vertrages und der Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen ist erforderlich für den Abschluss der verschiedenen Vertragsbeziehungen, die Ausführung der Bestellungen und angeforderten Dienstleistungen und die Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen.

Daher führt eine eventuelle Weigerung der betroffenen Person dazu, dass der Verantwortliche den gewünschten Dienst nicht erbringen kann.

In Bezug auf eventuelle fakultative Verarbeitungen, zum Beispiel für Marketing und Profiling, ist die Mitteilung der Daten völlig freiwillig und die betroffene Person kann jederzeit ihr Opt-out-Recht in Anspruch nehmen.

In Bezug auf die Navigationsdaten wird auf die Cookie-Erklärung verwiesen, die man mit dem Link in der Sidebar unten auf der Seite öffnen kann.

 

  1. EMPFÄNGER DER DATEN

Die Daten können Beschäftigten der Betriebsabteilungen zur Kenntnis gelangen und von ihnen verarbeitet werden, die mit dem Erreichen der oben genannten Zwecke beauftragt sind, die ausdrücklich zur Verarbeitung ermächtigt wurden und entsprechende Arbeitsanweisungen erhalten haben.

 

Die Daten können außerdem von externen Personen verarbeitet werden, die als eigenständige Verantwortliche tätig sind, wie beispielsweise Aufsichts- und Kontrollorgane, öffentliche Behörden, die dies ausdrücklich für Verwaltungs- oder institutionelle Zwecke verlangen und generell alle Akteure, die von der geltenden nationalen und europäischen Gesetzgebung berechtigt sind, diese Daten anzufordern.

 

Die Daten können außerdem im Auftrag der Gesellschaft von externen Personen verarbeitet werden, die als Auftragsverarbeiter qualifizierbar sind (im Sinne von Art. 28 DSGVO). Diese Akteure können beispielsweise sein:

  • Gesellschaften, die Verwaltungs- bzw. Wartungsdienste für die Internetseite der Gesellschaft ausführen;

  • Gesellschaften, die Verwaltungsdienste für die E-Commerce-Plattform bereitstellen;

  • Gesellschaften, die Unterstützung für die Umsetzung von Marktstudien bieten;

  • Gesellschaften, die Dienste für die Versendung von E-Mails und Werbematerial bieten;

  • Gesellschaften, die Dienste für die Kundenbetreuung bieten (CRM);

  • Gesellschaften, die Dienste für die Verwaltung des IT-Systems und der Telekommunikationsnetze einschließlich E-Mail bieten;

  • Gesellschaften, die Dienste für die Versendung von Dokumentation bzw. Produkten bieten (Postämter, Speditionen, Kuriere usw.);

  • Bank- und Zahlungsinstitute für die Verwaltung der Eingänge und Zahlungen im Rahmen der Ausführung der Verträge.



Die vollständige Liste der Auftragsverarbeiter ist auf Anfrage einsehbar. Diese ist dem Verantwortlichen unter den Adressen zu übermitteln, die unten in Abschnitt 9 aufgeführt sind.

  1. ÜBERMITTLUNG PERSONENBEZOGENER DATEN IN NICHT-EU-LÄNDER

Ihre personenbezogenen Daten werden nicht an Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt.

Sofern dies in Bezug auf die mit Hilfe von Cookies eingeholten Daten geschehen sollte, wendet der Verantwortliche, soweit es in seiner Zuständigkeit liegt, geeignete Garantien an, darunter die geltenden Angemessenheitsbeschlüsse und Standardvertragsklauseln (Standard Contractual Clauses), die von der Europäischen Kommission vorgegeben werden.

  1. RECHTE DER BETROFFENEN PERSONEN

Die Rechte in Verbindung mit den von Rizoma s.r.l. verarbeiteten personenbezogenen Daten sind im Sinne von Art. 15 ff der Verordnung (EU) 679/2016:

  • Recht auf Berichtigung. Sie können die Berichtigung der personenbezogenen Daten erreichen, die Sie betreffen oder uns von Ihnen mitgeteilt wurden. Die Gesellschaft Rizoma bemüht sich mit angemessenem Aufwand, dafür zu sorgen, dass die personenbezogenen Daten in ihrem Besitz auf der Basis der jüngsten vorliegenden Informationen genau, vollständig, aktuell und maßgeblich sind.

  • Recht auf Einschränkung. Sie können in folgenden Fällen eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erreichen:

    • wenn Sie die Präzision Ihrer personenbezogenen Daten in dem Zeitraum, in dem Rizoma die Genauigkeit überprüfen muss, beanstanden;

    • wenn die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie eine Einschränkung der Verarbeitung alternativ zur Löschung Ihrer personenbezogenen Daten beantragen;

    • wenn seitens Rizoma kein Bedarf mehr besteht, Ihre personenbezogenen Daten zu behalten, Sie diese aber benötigen, um Ihre Rechte gerichtlich oder außergerichtlich zu ermitteln, auszuüben oder zu verteidigen, oder

    • wenn Sie sich der Verarbeitung widersetzen, während Rizoma prüft, ob die berechtigten Gründe der Gesellschaft Vorrang vor Ihren Gründen haben.

  • Recht auf Auskunft. Sie können bei Rizoma Informationen über die aufbewahrten personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, verlangen, einschließlich Auskunft darüber, welche Kategorien dieser Daten Rizoma besitzt oder kontrolliert, zu welchem Zweck sie verwendet werden, wo sie eingeholt wurden (wenn nicht direkt von Ihnen) und wem sie eventuell mitgeteilt wurden.

  • Recht auf Datenübertragbarkeit. Nach Ihrer Anfrage übermittelt Rizoma Ihre personenbezogenen Daten einem anderen Verantwortlichen, sofern dies technisch möglich ist, unter der Voraussetzung, dass die Verarbeitung auf Ihrer Zustimmung basiert oder für die Ausführung eines Vertrags notwendig ist.

  • Recht auf Löschung. Sie können in folgenden Fällen von Rizoma die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten erreichen:

    • wenn Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für die Zwecke erforderlich sind, für die sie eingeholt oder jedenfalls verarbeitet wurden;

    • wenn Sie das Recht haben, sich einer weiteren Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersetzen, und Sie dieses Recht auf Widerspruch ausüben;

    • wenn die personenbezogenen Daten in unrechtmäßiger Weise verarbeitet wurden,

sofern die Verarbeitung nicht notwendig ist angesichts rechtlicher, gesetzlicher Verpflichtungen oder um einen Anspruch gerichtlich zu begründen, auszuüben oder zu verteidigen.

  • Widerspruchsrecht. Sie können sich jederzeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersetzen unter der Voraussetzung, dass die Verarbeitung nicht auf Ihrer Zustimmung, sondern auf dem rechtmäßigen Interesse von Rizoma oder Dritten basiert. In diesem Fall verarbeitet Rizoma Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr, sofern es nicht möglich ist, Ihnen die überzeugenden, rechtmäßigen Gründe, ein vorrangiges Interesse an der Verarbeitung oder der Ermittlung oder die Ausübung oder Verteidigung eines Rechts vor Gericht nachzuweisen. Wenn Sie sich der Verarbeitung widersetzen, ist es zweckmäßig und nützlich auszuführen, ob Sie Ihre personenbezogenen Daten löschen lassen oder ihre Verarbeitung einschränken wollen.

  • Recht auf Beschwerde. Bei einer angenommenen Verletzung des geltenden Datenschutzgesetzes können Sie Beschwerde bei den zuständigen Behörden in Ihrem Land oder an dem Ort, an dem die angenommene Verletzung eingetreten ist, einlegen.

Die betroffenen Personen können die oben aufgeführten und beschriebenen Rechte ausüben:

  • indem sie sich an die Abteilung Datenschutz der Gesellschaft wenden, und zwar per Post an die Anschrift: Ferno (VA), Via Quarto 30/32/34

  • per E-Mail an die Adresse: privacy@rizoma.com

Die betroffenen Personen haben außerdem, wenn die Verarbeitung auf der Zustimmung oder dem Vertrag basiert und mit automatisierten Geräten ausgeführt wird, das Recht, in einem übersichtlichen, üblichen und von einer automatischen Vorrichtung lesbaren Format die Daten zu erhalten sowie, wenn dies technisch möglich ist, sie ungehindert an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

Die betroffenen Personen haben das Recht, Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde im Mitgliedstaat, in dem sie gewöhnlich ihren Wohnsitz haben oder arbeiten oder in dem Staat, in dem die angenommene Verletzung eingetreten ist, einzulegen.

8. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Eventuelle zukünftige Änderungen oder Ergänzungen an der Verarbeitung der personenbezogenen Daten, wie sie in dieser Datenschutzerklärung beschrieben ist, werden mit den üblichen von Rizoma verwendeten Kommunikationskanälen mitgeteilt (zum Beispiel über die Website).